ELISA DAUBNER
  • NEWS
  • DRAWINGS
  • SCULPTURE
  • Projects
  • Collage
  • info
  • contact

​
Cantonale Berne Jura
La Nef 

15.12.2019 - 19.01.2020
Vernissage Sonntag 15.12.2019, 11 Uhr

Stehenbleiben, ein paar Schritte zurücktreten und genauer hinschauen, sich dem Werk nähern, um jedes Detail zu begutachten. Die Begegnung mit Kunst kann einmalige Sinnes-erlebnisse auslösen, unerwartete Gefühle oder längst vergessen geglaubte Erinnerungen wachrufen. Sie ist sinnliche Anziehungskraft, überraschende und doch zu erwartende Emotion. Fasziniert begibt sich die Betrachterin auf eine spannende Suche und erkundet den Raum des betrachteten Objekts. Die diesjährige Cantonale-Ausstellung konzentriert sich auf die Rezeption der plastischen Arbeit. Die Mitglieder der Jury haben eine pluralistische und heterogene Auswahl an Positionen zusammengestellt, die die Vielfalt ihrer Vorlieben spiegelt. Poetische Geste oder Extravaganz der Farbe, rebellische Absicht oder ironischer Diskurs: Diese Formenvielfalt wird in der ehemaligen Kirche von Le Noirmont in einen Dialog treten und sehr wahrscheinlich Resonanzen hervorrufen.

Künstler_innen: Peter Andres, Franziska Baumgartner, Selin Bourquin, Nicolle Bussien & Julian Zehnder, Elisa Daubner, Chantale Demierre, Chloé Donzé, Floyd Grimm, Flurina Hack, Christian Herren, Isabelle Hofer-Margraitner, Géraldine Honauer, Jeanne Jacob, Marc Lauber, Judith Leupi, Philip Ortelli, Anikó Risch & Duosch Grass, Jennifer Merlyn Scherler, Franco D. Sosio, Stadou (Cédric Stadelmann), Monika Teal, Gabriela Weidmann

Finissage:
 → So, 19.01.2020, 17.00 h

Circuit:
 → Kunsttour 2, So, 12.01.2020
Führung 11.00–11.30 h


Vollständiges Programm auf der Website: www.lanef.ch

Case postale 11
2340 Le Noirmont
Jura - Suisse

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
​

​Open Ateliers 2019


Samstag, 14.12.2019, 13-17 Uhr:
​Künstlerinnen und Künstler aus Thun und der Region öffnen ihre Ateliertüren.


Am Tag der Vernissage der interkantonalen Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura laden Kunstschaffende aus Thun und der Region in ihre Ateliers ein. Kunstinteressierte erhalten Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen und einen Einblick in deren Schaffen zu bekommen. Auswärtige Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die Thuner Kulturszene einzutauchen und sich ein Bild von ihrer Vielfältigkeit und ihrer Qualität zu machen.

Flyer als PDF: Vorderseite - Rückseite


Zusätzlich öffnen die Ateliers  von Theresa Hug (Sellmatte 8), Steffi Schott / Teresa Luttrel (Untere Feldenstrasse 15) auch am Sonntag, den 15. Dezember von 13 bis 17 Uhr und meins (Untere Feldenstrasse 17) ab 15 Uhr.


....................................................................................................................................................................................................................................................


​Cantonale Berne Jura
Kunsthaus Pasquart

8.12.2019-19.1.2020
Vernissage Samstag 7.12.2019, 17 Uhr

Der Kunstverein Biel führt die Cantonale in Kooperation mit dem Kunsthaus Pasquart durch und zeigt dieses Jahr 56 Positionen auf der gesamten Ausstellungsfläche. Das regionale Kunstschaffen präsentiert sich als aktive und aufgeschlossene Szene, deren Werke auf Künstler*innen verweisen, die auf vielgestaltige Weise ihre Ideen zum Ausdruck bringen. In Medien wie Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur, Fotografie oder Installation befragen sie aktuelle Themen und fordern unsere Sehgewohnheiten heraus. Kunst zeigen heisst hier Beziehungen schaffen und Brücken schlagen. Im Rahmen der Cantonale Berne Jura werden auch Arbeiten der Preisträger*innen des Prix Kunstverein und des Prix Anderfuhren präsentiert.

Künstler_innen: Peter Aerschmann, Salomé Bäumlin, Fredie Beckmans, F & D Cartier, Nina Caviezel, Angela Cerullo & Giorgio Bloch, Cochon Rodeo, Anna Comiotto, Damiano Curschellas, Lara Dâmaso, Elisa Daubner, Daniela de Maddalena, Hubert Dechant, Romana , Negro, Floyd Grimm, Gabriel Flückiger, Markus Furrer, Myriam Olivia Gallo, Magdalena Gerber, Stefan Guggisberg und Zora Berweger, Daria Gusberti, Jerry Haenggli, Simone Haug, Maya Hottarek, Eliane Hürlimann, Anna Malina Jaun, Quentin Keller, Diego Kohli, Johanna Kotlaris, Sapir Kesem Leary, Judith Leupi, Lipp & Leuthold, Raphael Loosli, Mingjun Luo, Elio Lüthi, Léonie Marion, Line Marquis, Lorenzo le kou Meyr, Karen Amanda Moser, Willi Müller, Martin Otth, Adela Picón, Florance Plojoux, Project Boyband: CHIC, Anikó Risch & Duosch Grass, Denis Roueche, Lorenzo Salafia, Adrian Schär, Isabelle Schiper, Aline Stalder, Marius Steiger, Sébastien Strahm, Maria Tackmann, Vera Trachsel, Timo Ullmann, Simone Zaugg

Führungen: 
 → Do, 12.12.2019, 18.00 h (FR) Annick Herren, Kunsthistorikerin
 → Do, 09.01.2020, 18.00 h (DE) Felicity Lunn, Direktorin Kunsthaus Centre d’art Pasquart


Performanceabend
→ Do, 09.01.2020, 19.00 h
Gabriel Flückiger / Project Boyband: CHIC


Circuit:
 → Kunsttour 2, So, 12.01.2020
Führung, 09.00–10.00 h


Vollständiges Programm auf der Website:
www.pasquart.ch
www.kunstverein-biel.ch

Kunsthaus Pasquart
Seevorstadt 71
CH-2502 Biel/Bienne

​

....................................................................................................................................................................................................................................................


​WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2019 
19. November bis 8. Dezember 2019

Vernissage Dienstag, 19. November 2019, 19 Uhr

23 Künstlerinnen und Künstler, welche bereits in der Galerie Atelier Worb ausgestellt haben, zeigen zusammen mit einem von ihnen geladenen Gast neue Kunstwerke.

Öffnungszeiten:
Freitag 17 – 19 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 11 – 13 Uhr

Atelier Worb
​
Enggisteinstrasse 2
3076 Worb



....................................................................................................................................................................................................................................................



​micro mundo
Sabina Hofkunst & Elisa Daubner

Mikrokosmos; der Bereich der kleinen und kleinsten Dimension des Kosmos. Ein verkleinertes Abbild des Universums.
Mundo – die Welt. Unendlich gross. Wie kann man all das greifen? Begreifen?


Sabina Hofkunst und Elisa Daubner erschaffen in ihren Zeichnungen Mikrowelten. Sabina Hofkunst mit feinem Humor und dem scharfen Blick für Details, Elisa Daubner mit einem sich immer weiter ausdehnenden Alphabet abstrakter Formen und Zeichen.

Vernissage:
Donnerstag 20. Juni 2019, 18 Uhr

Künstlergespräch:
Samstag, 29. Juni, 14 Uhr - 14:45 Uhr, anschliessend kleiner Apéro
mit Sabina Hofkunst und Elisa Daubner
Moderation: Marcus Richmann

Finissage:
Samstag, 13. Juli, 14 - 17 Uhr

Galerie ArchivArte
Breitenrainstr. 47 |
3013 Bern


​
....................................................................................................................................................................................................................................................
Bild


​
​                 
8.12. - 20.1. 2018 Cantonale Berne Jura Kunstmuseum Thun
​

Vernissage 8.12.2018, 11 Uhr


​Die Ausstellung «Spuren im Schnee» steht ganz im Zeichen der Spuren, des Fragmentarischen. Die Werke von 24 Kunstschaffenden tragen Spuren unterschiedlichster Form in sich – seien es Spuren oder Fragmente von Erinnerung, die Gestalt annimmt, Spuren von Geschichte(n), die Objekte in sich tragen. Manchmal ist es das Material, das Spuren aufnimmt und das Geformte gleichzeitig prägt; manchmal sind es Spuren der Zeit oder aber solche, die wir hinterlassen, wenn wir unterwegs sind – wenn es nicht der Weg ist, der seine Spuren in uns hinterlässt. 

Künstler_innen: 
Ahmad Alrayyan (Rayan), Christoph Brünggel, F&D Cartier, Elisa Daubner, Christoph Gugger, Daria Gusberti, Arno Hassler, Simone Haug, Mirjam Helfenberger, Stefanie Janssen, Shani Lawrence, Nico Müller, Luca Nejedly, Lara Paratte, Adela Picón, Ronald Pizzoferrato (Malandro Photos), Esther Quarroz, Fiona Rafferty, Maja Rieder, Marie-Françoise Robert, Lorenzo Salafia, Ulrich Sonderegger, Maria Tackmann, 
Emmanuel Wüthrich


​
​

....................................................................................................................................................................................................................................................

Bild

22. November - 2. Dezember 2018
Öffnungszeiten 10 – 20 Uhr. 


Vernissage 22. November 18-21 Uhr 
Finissage 2. Dezember 16 - 18 Uhr
​

​13 Künstlerinnen/Künstler aus den 11 Dörfern von Sigriswil zeigen ihre Kunst während 10 Tagen in den historischen Räumen des Parkhotels Gunten. Ein vielfältiges Programm begleitet die Ausstellung; Roundtabe Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern, Wine & Art Dinner, Filmabend und Diskussionsrunde (Art Brut versus Akademische Kunst). Mehr Infos unter fineartsigriswil.ch

Künster_innen: AKKS • Anna Altmeier • Elisa Daubner • Ursula Feldmann • Stefanie Hofer • Therese Hug • Thera Konrad • Teresa Luttrell • Isabel Müller • Steffi Schott • Vreni Tschanz • Eric Wolf • Jean Wuetrich


.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Bild


​


​​9. Dezember 2017 – 4. Februar 2018 CANTONALE BERNE JURA 2017

​9. Dezember 2017, 11 Uhr Vernissage Kunstmuseum Thun
​




Unter dem Titel «O Tannenbaum, o Tannenbaum» wird auch dieses Jahr die interkantonale Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura im Kunstmuseum Thun thematisch kuratiert. Mit den 27 ausgewählten künstlerischen Positionen werden Bezüge zu Weihnachten und den damit verbundenen Themenfeldern wie Konsum, Künstlichkeit, Verkitschung, Überfülle sowie Nachhaltigkeit, Besinnlichkeit, Ruhe und Raum hergestellt. 

Künstler_innen: Roqia Alavi, Livio Baumgartner, Zora Berweger, Cedric Bregnard, Damiano Curschellas; Elisa Daubner, Marco Eberle, Hanspeter Gempeler, Alex Gfeller, Jannik Giger, Stefan Guggisberg, Filip Haag, Haus am Gern, Sylvia Hostettler, Kollektiv ROHLING, Hannah Külling, Angele Laissue, Karin Lehmann, Reto Leuthold, Julie Lovens, Monsignore Dies, gil pellaton, Johanna Schaible, Caroline Schenk, Karoline Schreiber, Rolf Siegenthaler, Hansueli Urwyler


​​
....................................................................................................................................................................................................................................................

Bild


10. November - 11. Dezember 2017

Polyphone Notationen
Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser ist ein anderer als der Papierfaser. Abstrakte Zeichensysteme an der Wand treffen auf Zeichnungen im Raum. Der Rhythmus des meist streng getakteten Alltags versus des Rhythmus der frei fließenden Zeit. Uhrzeit versus Ur-Zeit. Wenn beides gleichzeitig existieren kann, ist die Polyphonie des Alltags in Takt. 

Zur Vernissage und am 8. Dezember von 14-16 Uhr bin ich anwesend.

okazy gallery 
Türrschmidtstraße 18
10317 Berlin



​....................................................................................................................................................................................................................................................

Bild
Première von
Rotkäppchen und das Seelenkrokodil - Ein Art Brut Film von This Lüscher

anlässlich der Museumsnacht Bern 17
im Psychiatrie-Museum in Bern (Bolligenstrasse 111) https://www.puk.unibe.ch/cu/museum/museumra.html
am Freitag, 17. März 2017, um 19 Uhr

Art Brut boomt im Kunstmarkt, doch Art Brut Künstler sind immer noch Outsider, in der Gesellschaft wie im Kunstbetrieb. Wieso diese Diskrepanz?
«Rotkäppchen und das Seelenkrokodil» begleitet Künstler in ihrem Schaffen, welches sich auf die Ausstellung zum Film fokussiert, und dokumentiert

auf eigenwillige Weise, Phasen ihres künstlerischen Prozesses.

Protagonisten:
Louisa Morgentau, Rolf Tschudi, Elisa Daubner, Marco Güdel, Monika Jagfeld, Rolf Röthlisberger, Werner Jutzeler, Sophie Brunner, Heinz Lauener, Clemens Wild


​............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
​
​
Bild


Der Klang zwischen Ein- und Ausatmen
Anna Altmeier & Elisa Daubner

Vernissage:
Mittwoch, 25. Januar 2017, um 18:30 Uhr
Künstlergespräch:
Sonntag, 5. Februar um 13 Uhr mit Anna Altmeier und Elisa Daubner
Moderation: Marcus Richmann


Anna Altmeier und Elisa Daubner beschäftigen sich in der Galerie Worb mit der Forschung über die Zwischenräume. Zwischenräume und Übergangssituationen des Alltags, des Seins, des Lebens. Wie kann man die Zeiträume zwischen Ein- und Ausatmen einfangen? Welchen Klang haben diese Momente? Was passiert an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod, Realität und Märchen, Tag und Nacht? Die Ausstellung ist räumlich und thematisch in drei Themenbereiche unterteilt; in einen “Raum des Lebens“, einen “Zwischenraum“ und einen “Raum des Todes“

Atelier Worb, Enggisteinstrasse 2, 3076 Worb
Öffnungszeiten: Freitag 17 – 19 Uhr, Samstag 14 – 17 Uhr, Sonntag 11 – 13 Uhr

Link zur Dokumentation
Link zum Video

​............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
​

​Cantonale Berne Jura 2016
Kunsthaus Langenthal 

An der Cantonale Berne Jura werden jährlich in neun Ausstellungshäusern Künstlerinnen und Künstler aus den Kantonen Bern und Jura präsentiert. Im Kunsthaus Langenthal sind es Arbeiten in Öl und Graphit, Papier und Holz, Licht und Klang, belichtet und gedruckt, gesprochen und gesprüht, zu Themen wie Architektur und Körper, Piktogramm und Schrift, Ornament und Verbrechen, Pflanzen und Menschen, persönlichen Archive und künstlicher Intelligenz, von Künstlerpaaren, Quartetten und Solistinnen aus Berg und Tal, Stadt und Land, geboren zwischen 1949 und 1989.

Peter Aerschmann, Corinne Bonsma, Elisa Daubner, Bettina Diel, DONAU, Simon Fahrni, Haus am Gern, Nicolas Grand, Tobias Gutmann, Simone Haug, Christoph Hauri, Christine Hurst, Tamara Janes, Brigitte Jost, Stefan Karrer, Judith Leupi, Martina Lussi, Marta Margnetti, Nico Müller, Deidre O'Leary, Bianca Pedrina, Philippe Queloz, Selina Reber, Guadalupe Ruiz, Sarina Scheidegger / Ariane Koch, Michal Schorro, Irene Schubiger, Sereina Steinemann, Julia Steiner, Remo Stoller, Paula Tyliszczak, Verein Marmor Era, David Zehnder

Vernissage: Mittwoch, 07. Dezember, 18 Uhr
Ausstellung: 08.12.2016 – 15.01.2017



....................................................................................................................................................................................................................................................

Bild
​
CIRCULARE​

Vernissage: Donnerstag, 9. Juni 2016, 19 Uhr
Ausstellung: 10. Juni bis 4. September
​

CIRCULARE- Kreisend. Etwas einkreisen, umkreisen, umlaufen, umwälzen. Innen und Aussen, die Linie als Verbindungsstück. Komplexe Zeichensysteme in alltäglicher Poesie. Was passiert zwischen dem Eben und dem Gleich? Momente der Stille wo alles möglich ist.

Privatklinik Wyss AG     Fellenbergstrasse 34     CH-3053 Münchenbuchsee
​www.privatklinik-wyss.ch/news/ausstellungen/
​


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Bild
Internationales Fest für die zeitgenössische Skulptur
sculpture networks new year's brunch ist ein europaweit stattfindendes Fest der Skulptur.
Organisiert von sculpture network, nahmen in diesem Jahr 58 Veranstaltungsorte aus ganz Europa teil.
Alle Veranstaltungsorte waren virtuell vernetzt und konnten ihre Impressionen mittels Instagram Hashtag
#newyearsbrunch16 live auf einer Photowall miteinander teilen.
Ausstellung bis 5. Februar mit Künstlern, die am new year's brunch '16 teilnahmen: 
Inge Becker, Heinrich Bobst, Joe Brunner, Elisa Daubner, Peter Gygax, Donat Fritschy, Lotti Meschter, Elisabeth Schneller, Jaromír Švaříček, Markus Willi
​
_artundweise 
Lorrainestrasse 16
3013 Bern



​-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bild

x-y-z Horizontal nach oben #2
Elisa Daubner und Katharina Quecke
21.August - 10. September 2015

 
Vernissage: 20 August 2015, 17-20 Uhr
Finissage: 10. September, 17 Uhr

​Wie besteige ich ein Haus mit Linien? Ein Berg in einem Haus; Wie passt ein ganzer Berg auf ein Papier? Wo sind die Gipfel der Städte?
X-Achse = Stadt. Zeichnung: Fläche
Horizontale. Linie. Schnur. Silhouette. Zerschnitten. Sehnsucht. Schutz. Zwang. Labyrinth. Unausweichlichkeit. Angreifbar. Verloren. Neu. Immer wieder. Weiter.
Y-Achse = Berg. Installation: Erhebung
Fokus. Stille. Weitblick. Überdauernd. Ewiges Eis. Zerstörerische Kraft. Dirigierendes Wetter. Wolken kommen aus dem Nichts. Unten lieblich. Oben lebensfeindlich. Wasser. Steine. Böden der urzeitlichen Meere am Himmel. 

_artundweise 
Lorrainestrasse 16
3013 Bern
​

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild

x-y-z Horizontal nach oben #1
Elisa Daubner und Katharina Quecke
 
Vernissage: 16.November 2014, 13-17 Uhr
Ausstellung vom 16.-22. November 2014
Kunstsuppe am 20. November 19-21 h
 
Die beiden Künstlerinnen untersuchen gemeinsam ihre konträren Lebenswelten des Bergbewohners (Berner Oberland) und des Stadtbewohners (Berlin).
​
Durch Zeichnungen und mit Installationen befragen sie räumlich und linear, wo die Gipfel der Städte sind, ob man einen Berg zeichnend bezwingen kann, wie ein ganzer Berg auf ein Papier passt, oder etwas Hartes zu einer beweglichen Linie werden kann.
Nichts ist fest.

​Galerie Art-House
Uttigenstrasse 27
3600 Thun

Copyright © 2016 by Elisa Daubner  -  Impressum  - Home 
  • NEWS
  • DRAWINGS
  • SCULPTURE
  • Projects
  • Collage
  • info
  • contact